Was?
Bei MUN-SH simulierst du gemeinsam mit 400 Jugendlichen eine Konferenz der Vereinten Nationen. In sieben UN-Gremien führst du Verhandlungen als Delegierte*r eines Staates, vertrittst die Anliegen einer NGO oder berichtest als Journalist*in über das Geschehen.
Wann & Wo?
Im Frühjahr 2026 findet MUN-SH wieder in Kiel statt. Der Landtag sorgt für die richtige Atmosphäre. Nimm Platz im Plenarsaal, führe Verhandlungen und versuche die anderen am Redepult zu überzeugen.
Wer?
Du bist zwischen 15 und 21 Jahren? Du interessierst dich für internationale Politik, möchtest dich ausprobieren in Rhetorik, im Verhandeln oder in journalistischer Arbeit? Dann werde Teil von MUN-SH.
Das ist MUN-SH
MUN-SH ist das größte deutschsprachige Planspiel der Vereinten Nationen. In sieben Gremien – von der Generalversammlung bis zum Sicherheitsrat – diskutierst du internationale Politik.
Du hältst Reden und verabschiedest Resolutionen. Vorab recherchierst du die Themen auf der Agenda und wirst in Workshops auf deine Rolle vorbereitet.
Teilnehmen
Als Delegierte*r wählst du einen Staat, dessen Positionen du in den Verhandlungen vertrittst. Gleiches gilt für die Teilnahme als Vertreter*in einer Nichtregierungsorganisation. Als Journalist*in berichtest du in Print- und TV-Medien über das Geschehen.
Eine Teilnahme ist einzeln oder als Gruppe möglich.
Wieso zu MUN-SH?
Das sagen Freund*innen der Konferenz und ehemalige Teilnehmende

Model United Nations Schleswig-Holstein hat es sich zum Ziel gesetzt, diesen komplexen und doch so notwendigen Prozess der Debatte und Entscheidungsfindung der Vereinten Nationen jungen Menschen zu vermitteln. Als Landtagspräsidentin und Schirmherrin freue ich mich darüber, dass der Schleswig-Holsteinische Landtag auch in diesem Jahr wieder seine Pforten für die Staaten der Welt öffnet und MUN-SH mit den Vereinten Nationen zu Gast im Haus an der Förde sein wird.
Kristina Herbst
Präsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtags und Schirmherrin der Konferenz

Model United Nations bedeutet mehr als politische Diskussionen – es geht darum, seinen Staat und dessen Interessen verantwortungsvoll zu vertreten, selbst in schwierigen Momenten. Diese Rolle spielt man nicht nur in Debatten, sondern auch in Pausen, auf dem Weg zum Landtag und während der gesamten Konferenz. Genau dieser durchgängige intensive Austausch macht MUN-SH so besonders.
Eschel Ewert
Teilnahme MUN-SH 2025

MUN-SH ist eine erste Möglichkeit, sich mit den Abläufen
der Vereinten Nationen vertraut zu machen und Einblicke
in das diplomatische Parkett zu erhalten. Doch auch hat
man die Chance neue Leute kennen zu lernen, die die
gleichen Interessen teilen. Zwischen Debatten,
Abstimmungen und Beschlüssen bleibt Zeit, sich auszutauschen sowie Zusammenarbeit und Teamfähigkeit zu stärken. MUN-SH ist besonders interessant und trotz der wichtigen Themen immer mit Spaß verbunden.
Stella Muß
Teilnahme MUN-SH 2025

Bei MUN-SH mitzumachen war eine großartige Erfahrung.
Man lernt, sich in gänzlich andere Positionen von Länder hineinzudenken und vor allem sich diplomatisch darüber auszudrücken. Was am Anfang noch recht schwer fallen kann, macht dann riesigen Spaß. Besonders spannend war es,
trotz harter Diskussionen und verschiedener Meinungen einen Kompromiss zu finden – und wenn am Ende eine Resolution verabschiedet wurde, war das ein echtes Erfolgserlebnis.
Man erlebt bei MUN-SH mit anderen interessierten Jugendlichen zusammen, dass Diplomatie funktionieren kann!
Merle Plambeck
Teilnahme MUN- SH 2025
Teilnehmendenbetreuung
Fragen?

Für alle Fragen zu Anmeldung, Teilnahme, Vorbereitung und Organisatorischem steht dir unsere Teilnehmendenbetreuung zur Verfügung. Du erreichst Francesca Heilmann und Bennet Severin per E-Mail an [email protected] oder per Telefon unter
+49 157 54119379.
Wirf auch gerne einen Blick auf unsere FAQs.
MUN-SH in den Medien
Frankfurter Neue Presse
Neuauflage vom Fliegenden Klassenzimmer
Auch dieses Jahr war das Wolfgang-Ernst-Gymnasium bei Model United Nations in Kiel vertreten. Insgesamt siebzehn Schülerinnen und Schüler reisten mit den Lehrkräften Annika Grubbe und Jochen Becker mit dem Zug nach Kiel, dem Ort der Veranstaltung. Zunächst gab es eine allgemeine Einführung in die Geschäftsordnung der Vereinten Nationen, eine Simulation, bei der gezeigt wurde, wie eine Sitzung abläuft und schlussendlich noch viele verschiedene Workshops, die sich unter anderem mit dem Völkerrecht oder der Finanzierung der UN beschäftigten. Abends versammelten sich alle zu einer tollen Eröffnungsveranstaltung, zu der unter anderem die Präsidentin des schleswig-holsteinischen Landtags, Kristina Herbst, sowie der Generalsekretär der Veranstaltung, Maximilian Ilzhöfer, begrüßten…
Der Guller
Jugend und Politik auf Augenhöhe
„Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt!“ Die Worte Mahatma Gandhis inspirierten zehn Neuntklässler des Gymnasiums Achern dazu, an einem der größten deutschsprachigen Planspiele „Model United Nations“ teilzunehmen, bei dem über 400 Schüler aus Deutschland und aus verschiedenen deutschen Auslandsschulen zusammen kamen…
Pressekontakt
Über MUN-SH berichten
Wenn Sie über MUN-SH berichten möchten, wenden Sie sich gerne an Frederik Schissler oder Carl-Jobst Hülsmann von der Projektleitung ([email protected]). Unserer Pressemappe entnehmen Sie weitere Information zu Idee und Ablauf der Konferenz. Die hochauflösenden Pressefotos können Sie honorarfrei verwenden.
Politische Jugendbildung fördern
Unterstützen Sie MUN-SH
MUN-SH ist Jahr für Jahr auf der Suche nach Förderern, ohne die sich das Projekt nicht realisieren lässt. Sie interessieren sich dafür, ein gemeinnütziges, ehrenamtlich organisiertes Projekt zu unterstützen? Sie möchten gerne einen Beitrag zu politischer Jugendbildung leisten? Sie wollen Engagement und Verantwortungsbewusstsein von Jugendlichen fördern? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Schreiben Sie uns gerne unter [email protected].